Michelangelo ist gleichzeitig ein vielseitiges und essentielles Parfüm. In Anlehnung an die Lehre des erhabenen Bildhauers "nimmt es das Überflüssige weg", um die eigentümlichen Besonderheiten jeder Komponente zu verstärken.
Mit seinem einhüllenden Hell-Dunkel spricht es von Kunst und Natur der einheimischen Orte, aber auch von einer verführerischen Versuchung.
Das Herz dieses frischen und fruchtigen Duftes, der im Hintergrund würzig wird, ist ein starker Hauch von Feigen, der die außergewöhnliche Artenvielfalt, die die Hügel von Arezzo umrahmt, hervorhebt und an die berühmte Szene der Erbsünde erinnert, die in der Sixtinischen Kapelle dargestellt ist.
Die warme Dominante dieser Komposition wird durch ein Boisé aus aromatischer Ringelblume und einer süßen Magnolie unterstrichen, die durch die berauschende und sinnliche Hyazinthe verdünnt wird.
Intensiver Vetiver, würziges Patschuli, Cistus labdanum-Harz und Weihrauchnoten versiegeln die Basis und loben den unvergänglichen Wert der Werke.
Perlweiß, pur schlechthin, der kostbare Statuario-Marmor für den Flaschenverschluss stammt aus den Steinbrüchen der Toskana. Es ist dasselbe, das der Meister für seine Skulpturen verwendet hat.
Nase: Maurizio Cerizza
Kopf
Bergamotte, Grapefruit, Ringelblume, Cassis, Davana
Herz
Feige, Magnolie, Galbanum, Weihrauch, Hyazinthe, Olivenblätter
Fonds
Patschuli, Cistus labdanum, Vetiver, Cypriol, Zedernholz, Feigenholz