Zitrus, würzig, Chyprè
Die aufregendsten Symphonien entstehen aus kühnen polyphonen Akkorden.
Da Geigen durch die Kombination mit den tiefen Geräuschen des Trommelfells verstärkt werden, kommt es bei olfaktorischen Kompositionen häufig vor, dass zarte, zögernde Noten eine unerwartete Kraft freisetzen, wenn holzige Facetten als Kontrapunkt festgelegt werden.
Rossa Bohème ist der lebhafteste und facettenreichste der acht Düfte von Onyrico.
Das lässigste und sinnlichste, das überwältigendste und das bewusst kontrastreichste.
So auch die Figuren von Giacomo Puccinis La Bohème, einer der berühmtesten und beliebtesten Opern des Publikums auf der ganzen Welt. Denn so kontrastiert und bewegend ist das Thema des Melodramas, mit dem der große italienische Komponist 1830 die frischen Charaktere von vier jungen Künstlern aus Paris auf die Bühne brachte: das Aufeinandertreffen von fröhlicher Unbeschwertheit und Härte der Existenz.
Rosa Pfeffer und duftender Zimt erinnern an die üppige und launische Musetta, die der eifersüchtige Marcello heftig liebt.
Reiner Angelikaextrakt als Hommage an die poetische, mond- und melancholische Mimì, die Rodolfos Herz erweicht.
Tabak, schwarzer Pfeffer, Zedernholz und Patschuli markieren mit impressionistischen Einflüssen das Helldunkel der Gemälde, aus denen sich das Werk zusammensetzt. Aber auch, um die Atmosphäre hinter den Kulissen hervorzurufen.
Samtstoffe aus Vorhängen und Bühnenkleidung, Bühnen- und Orchesterholz, ein Hauch von Aftershave in Fülle dampften in der Umkleidekabine mit den berühmtesten Tenören. Rossa Bohéme ist eine Hommage an das Theater, seine Riten und die Unsterblichkeit großer Leidenschaften.
Flaschenverschluss ist in rotem Travertin. Der Farbprotagonist dieses Parfums.
Nase: Luca Maffei
Kopf
Zitrone, Angelika, rosa Pfeffer, Koriander
Herz
Tabak, schwarzer Pfeffer, Zimt
Fonds
Patchouli, Java Vetiver, Moschus, Bernstein, Zedernholz